Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans > Dampfbad: Dauer & Kaltanwendungen danach
Hier kannst Du Fragen stellen als Sauna - Neuling.
Trau Dich, Keine Frage ist doof, es wird JEDE beantwortet.
In diesem Board befinden sich 271 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom, Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
oxils ist offline oxils  Dampfbad: Dauer & Kaltanwendungen danach Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
27.12.2011 - 16:11 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo Leute,

ich gehe seit kurzer Zeit auch relativ regelmäßig in die Sauna, hab dazu aber noch drei Anfängerfragen.

Beim letzten Mal war ich beim ersten Gang in einer Dampfsauna und hab mich als erstes gefragt, wie lange man dort denn idealerweise bleibt und wie man das feststellt. In der finnischen Sauna hängt irgendwo immer eine Uhr und außerdem ist das körperliche Schwitzgefühl auch stärker, nach den üblichen 10 bis 12 Minuten ist's mir dann sowieso zu anstrengend.

Zum zweiten fand ich die Kälteanwendungen nach dem Dampfbad nicht so angenehm wie bei der 90 °C-Sauna, wahrscheinlich weil ich selbst nicht so aufgeheizt war. Soll man nach der Dampfsauna denn dasselbe Programm machen wie bei der finnischen, d. h. erst mal paar Minuten Luft tanken, dann kalt abduschen und ins Tauchbecken etc., danach ein warmes Fußbad und nach ein paar Minuten nochmal ab unter's kalte Wasser?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass viele Leute direkt aus der heißen Sauna unter die Dusche rennen und gleich danach ab ins kalte Tauchbecken. Macht das gesundheitlich irgendeinen Unterschied, ob man danach erst mal Luft schnappt oder man sich sofort den Kälteschock gibt?

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Dampfbad: Dauer & Kaltanwendungen danach Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
27.12.2011 - 17:07 Uhr
288 Posts
Lady Sauna Ranking


Hi oxils,

schau doch mal in unser Saunalexikon (oben Forum verlassen, dann linke Seite die links). Da werden die meisten Fragen beantwortet. Hier zur Dampfsauna:
http://www.saunafans.de/saunalexikon.php?show=122

Leider steht dort auch nichts zum "Abkühlen".
Also, ich habe gelernt, dass man nach dem Dampfbad nur warm duscht, da man eben nicht richtig geschwitzt hat. Das mache ich so, und es tut mir auch gut.

Ob man nach einem richtigen Saunagang erst kalt duscht oder erst an die frische Luft geht, bleibt einem selbst überlassen. Was besser ist, wird auch in verschiedenen Saunaanlagen verschieden erklärt, auch Bücher sind sich da nicht einig - und wir uns hier auch nicht
Ich persönlich muss mich unbedingt erst mit reichlich kaltem Wasser (erst Schlauch, dann Schwall oder Kübel, dann nochmal Schwall oder Kübel - dafür lass ich das Tauchbecken aus) abkühlen, muss aber dann unbedingt (und kann dann auch besser!) Frischluft tanken. Ich habe es auch schon andersherum versucht, fror dann aber leider schon zu sehr.
Mach es so, wie es Dir guttut.
Viel Spaß dabei!

oxils ist offline oxils  Re: Dampfbad: Dauer & Kaltanwendungen danach Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
3.1.2012 - 15:19 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo Petra,

erst einmal danke für deine Antwort. Ich werd's beim nächsten Mal nur mit einer warmen Dusche danach probieren oder einfach wieder in die heißere Sauna gehen, das fand ich insgesamt angenehmer. Vielleicht postet hier ja noch jemand, wie er / sie es mit dem Dampfbad und der Abkühlung danach hält.

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Dampfbad: Dauer & Kaltanwendungen danach Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
3.1.2012 - 17:21 Uhr
270 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo oxils,
Ich bin Leider erst jetzt auf Deine Frage gestoßen.

Bei einem Dampfbad erhitzt sich der Körper lange nicht so stark an wie bei einer finn. Sauna (80-100°) und der vernehmliche Schweiß kommt eher von der hohen Luftfeuchtigkeit als von dem eigenem Körper. Somit wird der Effekt bei der anschließenden Kaltanwendung eher als unangenehm empfunden als nach einer finn. Sauna.
Ich persönlich gehe zwischen 2 Aufgüssen in die Dampfsauna und baue diese eher als Ruhephase in meinem Saunatag mit ein, wobei ich nach dem Dampfbad mich lauwarm abdusche, zumal ich bei einem Dampfbad meist ein Peeling durchführe.
Eine Uhr/Sanduhr hab ich auch noch nicht in einem Dampfbad gesehen. Die optimale Zeit liegt auch so zwischen 10 und 15 Minuten. Da muss man halt nach der innere Uhr gehen oder man nimmt so wie ich eine wasserdichte Uhr mit.

Um nochmal an Petra`s zitat hier anzuknöpfen,
Zitat:
Ob man nach einem richtigen Saunagang erst kalt duscht oder erst an die frische Luft geht, bleibt einem selbst überlassen. Was besser ist, wird auch in verschiedenen Saunaanlagen verschieden erklärt, auch Bücher sind sich da nicht einig - und wir uns hier auch nicht.
"und wir uns hier auch nicht",

Schau doch mal auf der Startseite unter: Alles über saunieren, Sauna Regeln nach.
Zitat:
Gehen Sie nicht sofort unter die Dusche oder ins Tauchbecken. Kühlen Sie sich erst an der frischen Luft ab, der Körper benötigt jetzt Sauerstoff. Erst danach mit einem Kneippschlauch abgießen oder unter der Schwallbrause abkühlen. Falls Sie das Tauchbecken benutzen, denken Sie vorher daran, dass der Schweiß abgespült sein soll.

Ich selbst mache nach einem Aufguss erstmal draußen einen gemütlichen Spaziergang bevor ich mich Kalt abdusche. Nach einem besonders heißen Aufguss gehe ich nach dem abduschen auch mal ins Tauchbecken, nach dem abtrocknen mache ich einen weiteren (hüllenlosen) kurzen Spaziergang. Selbst bei dem 2. Spaziergang bei den winterlichen Verhältnissen, friere ich nicht. Ich empfinde zumindest nicht so!

Dies ist aber nur ein Tipp, Du musst selbst für Dich herausfinden, wie Es Dir am besten bekommt.

paula ist offline paula  Re: Dampfbad: Dauer & Kaltanwendungen danach Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
3.1.2012 - 18:17 Uhr
119 Posts
Fr.Dr.Sauna Ranking


Ich nutze das Dampfsaunieren auch als Aufgusspause. An sehr kalten Tagen gehe ich erst in die Dampfsauna und dann in die andere.
Ich hab auch schon wegen der Hauterfolge bei mir dazu geschrieben.
Nach der Sauna in so eine Dampfsauna, das ist auch super.
Unter dem Strich kommt heraus, man macht, was einem gefällt und so lange wie man mag. Manchmal ist nach 10 min Dampfsauna Schluss, ich bin aber da auch schon eingeschlafen:)
Naja und zum Thema Abkühlung: Ich gehe unter die Dusche kalt und laufe raus zum Tauchbecken. Der Weg bis dahin reicht, um nicht zu "erfrieren". Ohne Tauchbecken habe ich das Gefühl, weiter zu schwitzen.
Also oxils, sie haben Recht, probiere es aus. LG
Paula

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Dampfbad: Dauer & Kaltanwendungen danach Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
3.1.2012 - 19:06 Uhr
288 Posts
Lady Sauna Ranking


@ olli
Auch wenn es dort steht, heißt das nicht, dass wir uns hier einig sind.
Und es heißt auch nicht, dass diese Reihenfolge für alle die richtige ist.

Wenn Du mich z.B. erst Luft tanken schickst, kommt bei mir in den Lungen - zumindest gefühlt - kaum was an, dafür fange ich aber bald an zu frieren und kann nicht mehr vernünftig kalt duschen.
Wenn ich mich erst tüchtig abkühle, kann ich richtig tief durchatmen und daher auch erst dann besser Sauerstoff tanken. Außerdem friere ich dann nicht.

So ist es eben bei jedem anders.

Das ist ähnlich wie bei Verletzungen, bei mir momentan Knie. Der Arzt sagt, ich soll kühlen. Wenn ich das tu, könnte ich vor Schmerzen jaulen. Ich gehe lieber in die Sauna oder bestrahle mit der Wärmelampe. Das tut echt gut und ich kann anschließend wieder besser laufen.
Tja so ist das.

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Dampfbad: Dauer & Kaltanwendungen danach Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
3.1.2012 - 19:56 Uhr
270 Posts
Lord Sauna Ranking


Wie Du schon sagst Petra,
"So ist es bei jedem anders"
Jeder muss es für sich selber herausfinden wie Es Ihm am bestem bekommt.
Ich habe ja auch nur ein Zitat aus dem Saunaportal vorgetragen!

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.17 Sek