|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans > Kampf der Düfte - Was ist Euer mißlungenster Duft? | ||||||
Hier kannst Du Fragen stellen als Sauna - Neuling. Trau Dich, Keine Frage ist doof, es wird JEDE beantwortet. |
||||||
In diesem Board befinden sich 271 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom, Hubert. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 2.8.2013 - 7:55 Uhr 70 Posts InderMittesitzer ![]() |
Wir hatten gestern den Duft 1000 Blumen gefolgt von Latschenkiefer.....Latschenkiefer alleine ist ja voll ok, aber in Verbindung mit diesem Blumenduft.....neeee das nicht mein Fall....roch ein wenig wie in einer zu heißen Parfümerie. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.8.2013 - 17:41 Uhr 518 Posts Saunameister ![]() |
einmal roch ein Aufguss nach alten Socken. Da haben die Saunameister mehrere Aromen zusammen gekippt. Es stank fürchterlich. Auch nach diesem japanischen Heilpflanzenaufguss standen uns schon mal die Tränen in den Augen. Diesen sollte man nicht überdosieren. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 2.8.2013 - 21:56 Uhr 1791 Posts Saunaspezialist ![]() |
martimo: In einer Saunanacht gab es KNOBLAUCH ! Für mich eher die Neugier ob es ein Saunaaroma gibt, das wirklich nach Knoblauch riecht, einem Duft, den man normalerweise in einer Sauna sehr ungern vor allem von seinen "Nachbarn" riecht... In der Kabine wo ca. 40 Leute Platz fanden war dieser Aufguss dann entsprechend "beliebt" und wurde von knapp etwas mehr als eine Handvoll Saunagäste besucht. Mit Erschrecken musste ich feststellen wie genau dieses Aroma tatsächlich nach Knoblauch roch und der Gedanke setzte sich bei allen Gästen in der Kabine fest, ob dieser Geruch nun auch nach dem Aufguss "kleben" bleibt... Das war GottseiDank nicht so, doch ein Favorit ist dieses Aroma AUF KEINEN FALL! EINMAL REICHT! Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 3.8.2013 - 12:46 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() |
Hallo Tom, ja, den Konoblauchaufguss kenne ich gut, jener wurde immer als vorletzter Aufguss am Samstag im Titania in Neusäß in immer der selben kleinen Sauna zelebriert, wo ansonsten kein weiterer Aufguss stattfand. Und ich muß zugeben, dass ich diesen Aufguss liebe. Er setzt sich zwar nicht auf der Haut fest, aber in den Handtüchern, welche wir deswegen nicht zum letzten Aufguss mitnehmen sollten. Ab und an wurde im Aufguss dazu sogar noch Konoblauchbaguette gereicht. Das war nur was für die ganz harten. Dementsprechend waren wir da nur zwischen sieben bis zwölf Gäste. Hattest Du schon mal einen Terva-Aufguss genossen? freundliche Grüße Alexander Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.8.2013 - 10:09 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
Zitat von tom:
![]() Liebe Grüße aus Reutlingen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.5.2014 - 8:41 Uhr 116 Posts Dr.Sauna ![]() |
Jaja der Knoblauch Aufguss im Monte Mare Rengsdorf..... Einmal habe ich ihn mittgemacht und bähhhh war das eklig. Ich glaube das war auch n ur ein Test denn einen weiteren gab es nie.... Etwas eigenwillig war auch der Salbei Aufguss in der Neuwieder Deichwelle. Aufgegossen wurde reines Wasser. Dazu wedelte ein weiterer Mitarbeiter stetig mit einem glühendem Stück Salbei. Hust, Hust..... Nix für meine Lungen. Mitglied ist leider VERSTORBEN Dieses Profil soll ihm ein Gedenken sein |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.5.2014 - 9:17 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Als absolute Kaffee fans haben wir bei Tom mal Kaffeeaufguss bestellt. Ich muss vorwegschicken, dass wir Kaffee immer schwarz, stark und herb trinken. Meine Frau hatte mal eine Arbeitsstelle direkt neben eine Kaffeerösterei. Wer den Duft von frisch geröstetem Kaffee kennt weiß was ich meine - da kann man regelrecht süchtig nach werden. Entsprechend hoch waren unsere Erwartungen - und unsere Enttäuschung. Der Geruch war alles aber kein Kaffee! Ich würde den Geruch beschreiben als extrem mit Vanillezucker gesüßter abgestandener löslicher Kaffee. Wir haben den Aufguss nach der ersten Kelle abgebrochen und den Saunagang beendet um erst mal die Sauna und den Saunaraum zu lüften. Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.5.2014 - 9:46 Uhr 70 Posts InderMittesitzer ![]() |
Ich für meinen Teil mag am wenigsten die blumigen Düfte...die sind mir persönlich zu schwer. Was ich allerdings überhaupt nicht riechen kann: Terva Steht hier im Forum sogar unter den Aufgüssen: Terva Sehr gewöhnungsbedürftig aber trotzdem irgendwie interessanter Duft. Riecht ein bisschen wie eine frisch geteerte Strasse oder nach Holzrauch, würzig, erdig und ein kleines bißchen süß, ähnlich Baumharz. Dem stimme ich zu, riecht wie die frisch geteerte A40 bei 40° im Hochsommer. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.5.2014 - 10:51 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Terva ist super! Gestern erst benutzt - richtig dosiert kann man es am besten mit rauchiger Barbeque Sauce vergleichen. Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.5.2014 - 17:54 Uhr 629 Posts Saunameister ![]() |
Hopfen: Eigentlich eine Pflanze mit einem sehr wohltuendem, betörend fruchtigem Aroma. Als Aufguss aber völlig daneben. Warum auch immer. Hubert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 15.5.2014 - 10:02 Uhr 171 Posts Dr.Sauna ![]() |
Einen Kaffeeaufguss habe ich auch schon mal erlebt. Den Duft fand ich ganz OK. Aber was ich bei diesem Aufguss eklig fand, es wurde Kaffeeratz zum einreiben gereicht. Zuerst habe ich noch gezögert, aber da sich fast alle Gäste damit eingerieben haben, tat ich es dann auch. So eine Schweinerei habe ich selten erlebt. Der Kaffeeratz auf der Haut roch erbärmlich und das Saunatuch war nachher vollkommen versaut. Die Flecken waren auch nach dem Waschen noch leicht zu sehen. Einen Bieraufguss fand ich, obwohl ich gerne Bier trinke, auch extrem eklig. Den Aufguss habe ich dann (zusammen mit einigen anderen Gästen) nach der ersten Runde fluchtartig verlassen. Nach einigen Monaten saß ich in einer anderen Saunaanlage pünktlich zum Aufguss in der Saunakabine. Ich hatte nicht vorher auf die Aufgusstafel gesehen. Der Saunameister betrat die Sauna, stellte sich vor und nannte das Aufgussmittel. Es war Bier und ich bin sofort raus gegangen. Den Aufguss habe ich dann von außen beobachtet. Es hat nicht lange gedauert, bis weitere Gäste rausgestürmt sind. Mich würde mal interessieren, ob jemand einen Bieraufguss gut findet. LG Saunawilli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 15.5.2014 - 10:20 Uhr 1791 Posts Saunaspezialist ![]() |
Zitat von Saunawilli:
Ein KAFFEEPEELING ist tatsächlich immer eine "Sauerei" und wird daher vorzugsweise in einer Dampfsauna! angeboten, wo auch kein Handtuch zum sitzen erforderlich ist. (Kaffeeflecken sind bekannt dafür, sich schlecht entfernen zu lassen) Man sieht nach dem Einreiben aus wie "ein Schwein", doch die Inhaltsstoffe des Kaffeepeelings von "gebrauchtem, also schon gebrühtem Kaffee" gilt als sehr gesund und hat durch die Körnung hat beim Einreiben den gewünschten Peeling Effekt. Dennoch ist es eben nciht jedermanns Sache, Salz sieht dagegen nicht so schlimm aus, hat aber auch nicht die gesunden Inhaltsstoffe, sondern ist "nur" Peeling. Zitat von Saunawilli:
Ein BIERAUFGUSS riecht NICHT wie Bier schmeckt!, da ist die Erwartungshaltung oft nicht richtig... Das Problem ist die Mischung. Diese sollte mit echtem Bier 1:9 gemischt sein! Also 9 Teile Wasser auf ein Teil Bier. Nur dann ergibt sich ein Geruch, der ähnlich wie Brot riecht. Wird es stärker gemischt, so "stinkt" es einfach nur und wird auch als unangenehmer Duft empfunden. Auch die Idee Bier als reines Aufgussmittel unverdünnt auf den Ofen zu kippen (in der Hoffnung es würde nach Bier riechen) ist KEINE GUTE Idee, es riecht sehr unangenehm verbrannt! Folge: alle laufen raus... Zitat von Saunawilli:
In der richtigen Mischung 1:9 findet dieser Aufguss durchaus einige Freunde! Vizeweltmeister Christian Lohrengel baute diesen Bier Aufguss als zweiten Durchgang in seinen TITANIC AUFGUSS ein, um die dritte Klasse des Schiffes zu symbolisieren. Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.5.2014 - 10:24 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Bieraufguss kenne ich eigentlich so, dass etwas Bier mit Wasser im Aufgusseimer vermischt und dann aufgegossen wird. Bier niemals pur auf die Steine! Wenn man es richtig macht riecht es nach Brot, also als wenn man bei einem Bäcker in der Backstube steht. Obwohl ich gerne frisches Brot rieche mag ich den Geruch nicht so weil beim Aufguss die "frische" fehlt. Wenn man Bier pur aufgießt riecht es so als wenn der Bäcker das Brot im Ofen vergessen hätte - also verbrannt. ![]() Der beste Bieraufguss ist aber immer noch der bei dem das Bier nicht auf die Steine sondern in die Kehle (auf)gegossen wird ![]() Ich vermute Bier in der Sauna haben die meisten schon erlebt. Für die unerfahrenen hier mal eine Warnung: Bierflaschen können in der Sauna verdammt heiss werden, vor allem wenn sie leer sind !! Ich hab mal erlebt wie jemand seine Flasche leergemacht und dann neben sich gestellt hat um noch 5 Minuten in der Sauna zu verweilen. Als er dann aufstand und die Flasche packte gab es einen heftigen Aufschrei und die Flasche polterte über die Bänke ![]() Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.5.2014 - 10:28 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
hallo Tom, da haben wir wohl fasst gleichzeitig gepostet ![]() Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 15.5.2014 - 10:59 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() |
Am Besten nach dem kehligen Bieraufguss die Flasche sofort rausstellen, oder zumindest auf den Saunaboden stellen, dann ist die Wärmeabgabe noch erträglich. Zumindest mache ich das immer so. Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.5.2014 - 11:26 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
Im Monte Mare in Kaiserslautern wird hin und wieder ein Bieraufguss durchgeführt. Das läuft unter Natur Pur. Dazu wird in einem Eimer Wasser ein Glas Weizenbier gegeben. Es ist nicht gerade einer meiner Lieblingsdüfte, aber es geht. Aus Duftgründen habe ich bisher bei diesem Duft noch nicht erlebt, dass jemand die Sauna verlassen hat. Wie gesagt, es wurde ein Weizenbier verwendet. Eventuell ist das Ergebnis mit Weißbier oder einem Pils anders. Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 15.5.2014 - 12:33 Uhr 380 Posts Lord Sauna ![]() |
Auch ich muss Bieraufguss als mein am schlechtesten riechenden Aufguss nennen. Gruß Sanakübel Von mir besuchte und bewertete Saunen Alle bewerteten Saunen im Forum |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 15.5.2014 - 16:45 Uhr 1021 Posts Saunavielwisserin ![]() |
Zitat von AndyAC:
wenn du einen klasse kaffee-aufguss haben willst, dann empfehle ich dir den aufguss in den spreewelten in lübbenau. dort wurden echte kaffeebohnen in einen leeren kaffeejutesack gepackt und mit der aufgusskelle von außen durch den sack zerklopft. dann wurde nur wasser aufgegossen und der sack durch den dampf gewirbelt. bei der zweiten runde wurden die bohnen wieder etwas kleiner geklopft usw. es herrschte ein wirklich wundervoller kaffeeduft und nach dem aufguss stiegen mit sicherheit die bestellungen für kaffee rapide an (mir war es leider zu spät für koffein - ich wollte ja nicht die nacht durchtanzen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.5.2014 - 14:10 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Ich hätte da einen Knoblauch-Aufguß (Ostsee-Therme, Scharbeutz) und einen Litschi-Aufguß (Holstein-Therme, Bad Schwartau) anzubieten. Nach dem Knobi-Aufguß wurde die Sauna einvernehmlich umbenannt in "Türkisches Bad". Der Duft selbst hat eher, sagen wir, polarisiert: Wer nicht für ihn war, war gegen ihn. ![]() ![]() ![]() Und nach dem Litschi-Aufguß, der extrem süß und klebrig riecht, blieb der Geruch noch stundenlang an allem hängen, was mit ihm in Berührung gekommen war, einschließlich Handtüchern und Haaren. Auch der Aufguß eine Stunde später hatte dann noch eine Litschi-Note. Auch hier hielten sich Abscheu & Begeisterung etwa die Waage. ![]() ![]() ![]() Mit hoffentlich nicht polarisierenden Grüßen Volker alias Jorma ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.5.2014 - 14:37 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo Hanjo, der Terva- oder Teer-Aufguß ist, neben dem Olut- oder Bier-Aufguß, einer der beiden einzigen echt finnischen Aufguß-Ingredienzien. ![]() ![]() ![]() ![]() Alle anderen Düfte sind deutsche Erfindungen (gilt auch für japanische Minze). Das urfinnische Löyly-Erlebnis ist und bleibt natürlich der Aufguß mit reinem Wasser, und zwar in Mengen, die beträchtlich über den Richtlinien des Deutschen Sauna-Bundes liegen. Auch diese sind selbstredend eine rein deutsche Erfindung. ![]() ![]() ![]() Mit knoblauchfreien Grüßen JORMA ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.5.2014 - 16:39 Uhr 70 Posts InderMittesitzer ![]() |
@Jorma Ich weiß was es mit dem Terva Auguß auf sich hat :) Deswegen mag ich Ihn trotzdem nicht ![]() ![]() ![]() Und im Finlantis kenn ich mich bestens aus ;) Ist meine Stammsauna und der Lappland-Orginal ist immer ein lustiges zusammensein ;) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 18.5.2014 - 22:21 Uhr 119 Posts Fr.Dr.Sauna ![]() |
Hallo Ihr, also ich finde Aufgüsse, die zum Thema irgendwelche Getränke haben grundsätzlich eklig. Mir kehrt sich da nahezu der Magen um. Sowas passt für mich einfach mental nicht. Einen Kaffee trinke ich ja mal ganz gerne, käme aber nie auf die Idee, das in der Sauna zu tun, warum soll ich ihn da riechen wollen. Bier ebenso, warm einfach nahe anderer Gerüche, nein danke. Also abschließend, ich hab nicht nur einen schlechtesten Saunaduft, ups:) Paula |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.5.2014 - 8:46 Uhr 171 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat von tom:
Das Kaffeepeeling habe ich in der ganz normalen Aufgußsauna erlebt. Dort werden auch Honigaufgüsse zelebriert, die in vielen Saunaanlagen auch im Dampfbad stattfinden. Man nimmt es dort wohl nicht so genau! Zitat von tom:
Den Bieraufguss, den ich erlebt habe, hat nach allem möglichen gerochen, nur nicht nach Brot. Wahrscheinlich war das Mischungsverhältnis 1 Teil Wasser auf 9 Teile Bier. Da ich den Brotgeruch eigentlich gerne mag, werde ich einen Bieraufguss mal in einer anderen Sauna testen. Der Bieraufguss wird leider in den Saunaanlagen hier am Niederrhein und im Ruhrgebiet eher selten angeboten. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.5.2014 - 20:42 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Hallo Paula, Andererseits gibt es ja auch Leute, die reines Wasser trinken. Daraus ergibt sich dann irgendwie die Frage, wie man es als Saunafan mit reinen Wasseraufgüssen hält. ![]() ![]() ![]() Siehe oben ... Mit alkoholfreien Grüßen Volker alias Jorma ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.5.2014 - 17:45 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
Ich erinnere mich an eine Anlage, da gab es einen Kamillenaufguss. Der roch (bzw. stank) so richtig nach Kamillentee ![]() Die Tage hatte ich aber einen grünen Tee Aufguss, der war recht nett. Den Kaffeeaufguss habe ich noch in guter Erinnerung, der wurde wirklich mit Kaffee gemacht, der in das Aufgusswasser geschüttet wurde. Und es war ein heißer Aufguss, mit Eiswürfeln im Aufgusswasser oder wie der Aufgießer meinte: Espresso double. ![]() Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.5.2014 - 18:42 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
Ich war die Tage mal wieder im Kaffeeaufguss. Der wird recht selten angeboten. Ich fand ihn nett, andere Saunabesucher auch. Ich habe nach dem Aufguss mich mit dem Saunameister unterhalten. Er meinte es ist frisch aufgebrühter Kaffee, kein Instant sondern wirklich frisch von der Gastrotheke. Als Dosierung nimmt er 0,2 Liter Kaffee auf den 5 Liter Eimer. Bei dem Duft treten die Röstaromen des Kaffees zu Tage. Über den Bieraufguss haben wir uns auch unterhalten. Er meint, für den Bieraufguss geht nur Hefeweizen aufgrund der darin enthaltenen Hefen. Die erzeugen seiner Meinung nach das Backaroma. Mit einem Pils würde die Sache nicht funktionieren. Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.5.2014 - 8:56 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
da muss ich dem Saunameister aber widersprechen: Ich hab es mit Pils getestet und hatte damit definitiv auch diesen Brotgeruch. Wenn ich richtig informiert bin werden eigentlich alle Biersorten mit Hefe gebraut. Das Hefeweizen wird nur zusätzlich mit Weizen gebraut und nicht gefiltert (trüb). Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.6.2014 - 19:26 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
![]() ![]() "Sicilia" riecht irgendwie nach Zitrusfrüchten, "Minze" halt nach Pfefferminz. Erst zusammengerührt entsteht, durch eine wundersame alchimistische Verwandlung, ein verbrannt-verschmort-süßlich-stechender Geruch, der mir mehr Durchhaltevermögen (gut finnisch: SISU) abverlangt als der heißeste Eis-Aufguß! ![]() Mit geruchsfreien Grüßen Jorma ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.6.2014 - 9:19 Uhr 13 Posts Saunaamateur ![]() |
Für mich ist der "Schoko- Chili" auf jeden Fall total daneben. Auch dieser "Blue-River" (der nach Davidoff Cool Water stinkt) geht gar nicht. Da ist nicht viel mit Entspannung. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.6.2014 - 11:42 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wünsche mir inzwischen die "altmodischen" Aufgüsse zurück: Kurz, heiß, Eukalypus. ![]() ![]() ![]() Die haben mir mehr Spaß gemacht als die "modernen" saunagangfüllenden Wedelchoreographien mit ständig neuen Trend-Duft-Creationen, aber nur wenig* Wasser (3 Runden á 3 - 4 Kellen in einer Sauna, die ca. 40 Personen Platz bietet) auf dem Ofen. ![]() ![]() ![]() * Sogenannte Wenig-Aufgüsse mit ganz weichem G, nicht zu verwechseln mit den alt-russischen Wenik-Aufgüssen mit hartem K und jeder Menge Dampf! Mit kurzen, heißen & Eukalyptus-Grüßen Volker alias Jorma auch genannt: Der eukalyptische Reiter ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.6.2014 - 12:34 Uhr 299 Posts Lord Sauna ![]() |
@ SaunaNina, in welcher Sauna gab es denn den Blue River, ich mag eigentlich Cool Water Gruß aus Essen der, der es nicht schafft übers Wasser zu laufen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.6.2014 - 17:45 Uhr 518 Posts Saunameister ![]() |
Zitat:
nein danke, bin doch kein Pandabär. ![]() Dann schon lieber Badesalz mit Tannenduft. ![]() Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.6.2014 - 20:24 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Hallo Juergen703, KOALABÄREN - diese komischen Viecher, die nur Eukalyptusblätter fressen, heißen Koalabären. Pandabären fressen, soweit ich weiß, Bambusblätter oder -sprossen oder so. ![]() Bambus gibt's zwar auch als Aufguß, man muß ihn aber z.B. mit "Birke süß" mischen, damit eine richtig üble, nach billigem Rasierwasser riechende Mixtur daraus wird. ![]() Mit zoologischen Grüßen Jorma P.S.: Badesalz-Aufgüsse sind so schrecklich krümelig. ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.44 Sek