11.6.2015 - 20:10 Uhr
172 Posts
Dr.Sauna
|
Hallo Alexander,
bei uns ist die Be- und Entlüftung der Sauna so gelöst, dass es im Sockel einen Lüftungsschlitz gibt, auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Abluftöffnung, welche in einen Lichtschacht des Kellerfensters mündet. Wir haben dafür ein Kunststoffrohr verwendet. An der Außenseite des Rohres haben wir ein engmaschiges Drahtgitter angebracht, damit kein Ungeziefer hineinkommt. In der Sauna selber ist die Abluftöffnung nicht sichtbar. Da wir die Sauna erst ein paar Jahre nach dem Hausbau gekauft haben, mussten wir noch eine Kernbohrung durch die Betonwand machen lassen. Das ist jedoch problemlos gegangen, ich habe mir das vorher schwieriger vorgestellt. Während des Saunaganges ist das Fenster in der Nähe des Zuluftschlitzes offen. Nach dem letzten Saunagang öffne ich auch das gegenüberliegende Fenster (dort wo das Abluftrohr in den Lichtschacht mündet) und lüfte gut durch. Ich befürchte, dass ich jetzt zu ausführlich geschrieben habe, denn Du bist ja ein Saunaexperte.
Schöne Grüße von Robert |