1.2.2025 - 16:42 Uhr
37 Posts
Saunauntensitzer
|
Hallo,
wir haben nach langen Wochen und viel Schleppen unsere Karibu Sauna wegen Mangel zurück geben können und jetzt eine Harvia Elementsauna im Untergeschoss.
Da wir neben der Sauna noch eine Liegemöglichkeit unterbringen wollten, haben wir zu einer Wand nur etwa 3,5 – 4,0 cm Hinterlüftung und zur anderen 7,5 cm Hinterlüftung.
Die Sauna steht in einer Raumecke.
Wand mit 7,5 cm Wandabstand zur Sauna: Außenwand mit 20 cm Dämmung, aber leider nicht über den Sockel. Heißt von der Bodenplatte kann schon ein wenig Kälte in die Wand aufsteigen.
Wand mit 3,5 cm Wandabstand zur Sauna: Innenwand zu unbeheizten Lagerräumen. In der Ecke der Wand kann ggf. auch noch der ungedämmte Sockel leicht mit rein spielen.
Normal wird immer ein Abstand von mindestens 5 cm als Hinterlüftung empfohlen.
Ist das selbst bei einer ungedämmten Kellerwand genug und daher kommt die Empfehlung?
Oder ist dies eher ein grober Richtwert?
Würdet ihr in meinen Fall jetzt die Wand mit den 3,5 cm Abstand mit kleinen PC-Lüftern aktiv belüften?
Falls ja, wie lange sollten die nach dem Saunieren oder gar schon währenddessen laufen?
Wäre es sinnvoller von oben die Luft raus zu saugen oder Luft rein zu blasen?
Der Raum ist das ganze Jahr geheizt und das auf mindestens 19-20 Grad. Im Sommer und beim Saunagang ist es natürlich entsprechend mehr.
Auch ist der Raum in eine zentrale Lüftungsanlage eingebunden, leider nur als Zuluft-Raum und nicht als Abluft-Raum, wie z.B. Bad usw.
Die Infos habe ich vorhin vergessen und könnten wichtig sein!
LG
Hias |