Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Anschaffung Sauna (wenig Platz)
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1016 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
freigeistmaschine ist offline freigeistmaschine  Anschaffung Sauna (wenig Platz) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
18.11.2024 - 14:41 Uhr
2 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo liebe Sauna-Freunde. Ich brauche eure Hilfe. Ich habe mir vor 2 Jahren als wir in ein Reihenhaus gezogen sind, den Traum von einem eigenen kleinen Mini Gym erfüllt und genieße es sehr nicht mehr rausfahren zu müssen, sondern immer wenn ich möchte zuhause zu trainieren. Meine Frau und ich lieben Sauna und deshalb wollen wir uns diesen Traum jetzt auch erfüllen! Uns geht es hauptsächlich um das Thema Entspannung und Gesundheit. Uns ist klar das wir unter den Umständen (mögliche Maße) nicht unsere Traum-Sauna finden werden, aber wir haben jetzt für uns entschieden, wir wollen eine. Koste es was es wolle :)

Die einzige Möglichkeit im Haus wäre im Büro / Gym unter der Dachschräge (siehe Foto). Das weiße Bücherregel rechts kommt natürlich weg. Ich habe jetzt eine Sauna gefunden die ist 150 breit, 110 tief und 190 hoch. Zur Demonstration habe ich mal eine grüne Leinwand aufgestellt (war das einzige was ich zuhause hatte um eine Wand hinzubauen). Ich muss sagen so vom Platz her könnte ich damit leben. Mein Traum wäre natürlich eine nach Maß, die dann unter der Schräge weiter geht, damit man sich vlt. sogar zu zweit hinlegen kann. Kenne mich nur überhaupt nicht aus.

Das sind meine Favoriten die ich bisher gefunden habe:
150x110 mit Starkstrom

125x110 (ohne Starkstrom!)

125x110 ohne Starkstrom!


Jetzt meine Fragen:
- Muss ein Abstand hinten zur Wand eingehalten werden? wenn ja wieviel? Links und rechts wären kein Problem. Nach hinten würden maximal 5cm gehen, ansonsten wird es mit der Tür schwierig.
- ist die Sauna ok für 2 Personen?
- was glaubt ihr welche Temperatur wird erreicht mit dem Ofen? (starkstrom vorhanden) und wielang dauert es bis die Sauna warm ist?
- hättet ihr für meine Situation einen besseren Vorschlag?
- ich weiß Parkett ist nicht optimal, aber den Boden zu ändern ist für uns keine Option. Es ist ein verklebter Landhausdielen-Parkett. Wir würden natürlich aufpassen das nichts tropft evtl. unter den Ofen eine Steinplatte legen
- könnte ich die Sauna einfach direkt auf den Parkett stellen oder empfiehlt ihr eine Matte? habe gelesen da könnte es dann schimmeln
- ich hatte auch eine 125x110x190 gefunden, also etwas kleiner, die geht wohl auch mit einem 3kW ofen, also ohne Starkstrom. Was sagt ihr dazu?
- muss ich mir Gedanken machen wg. Schimmel oder Feuchtigkeit? wir haben eine Be und Entlüftungsanlage und unsere Luftfeuchtigkeit ist eher immer zu gering, also ich denke der Abtransport der hohen Luftfeuchtigkeit nach dem Sauna-Gang sollte kein Problem sein

Freue mich sehr auf euer Feedback und Tipps






Betzy ist offline Betzy  Re: Anschaffung Sauna (wenig Platz) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
18.11.2024 - 20:17 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin Ranking


Es wurden hier einige Saunen vorgestellt, die z.b. auf einem Balkon installiert wurden. Einfach mal bei den etwas ältern Themen schauen. Ein Hersteller hat auch eine Sauna, die man zum Gebrauch ausfährt, ich meine die hat hier jemand auch vorgestellt, die Sauna wurde auf einem Treppenabsatz aufgebaut.

Alternativ: Zu einem Reihenhaus gehört doch ein kleiner Garten. Wie wäre es mit einem Saunafass?

Gruß
Betzy

Betzy ist offline Betzy  Re: Anschaffung Sauna (wenig Platz) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
18.11.2024 - 20:23 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin Ranking


Ach ja kleiner Nachtrag. 3 kW mit 230 V ist eine schlechte Lösung. Vor allem wenn der Ofen noch per Schukostecker angesteckt werden soll. Normele Wandsteckdosen sind nur für 10 A zugelassen, zumal der Strom vor allem beim Aufheizen längere Zeit hohen Strom zieht. Es sind nicht umsonst normale elektrische Heizungen auf 2 KW begrenzt. Wenn dann müsste man das mit einer CE Steckverbindung lösen, Blau, dem sogenannten Caravanstecker. Wenn also die Möglichkeit besteht, bitte auf Drehstrom gehen, umgangsprachlich auch noch Kraftstrom genannt. Dann bleibt auch Luft nach oben, falls es doch ein stärkerer Ofen von Nöten ist.

Gruß
Betzy

freigeistmaschine ist offline freigeistmaschine  Re: Anschaffung Sauna (wenig Platz) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
18.11.2024 - 23:03 Uhr
2 Posts
Eintagsfliege Ranking


Ich habe mich mittlerweile noch weiter erkundigt und habe auch beschlossen auf jeden Fall auf Starkstrom zu setzen und mir einen stärkeren Ofen zu holen.

Ich möchte auch mittlerweile ein Eigenbau, damit die Schräge mit berücksichtigt wird.

Wie sieht ihr das Thema Abstand zur Wand? müssen zwingend 10cm zur Betonwand hinten (Außenwand) Abstand eingehalten werden?

Wer ist für so ein Custom Saunabau der richtige Ansprechpartner? Schreiner?

Im Garten die Sauna zu haben ist für mich keine Option, weil von jeder Seite die Nachbarn auf uns schauen. Ich möchte die auf jeden Fall Indoor :)

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Anschaffung Sauna (wenig Platz) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
19.11.2024 - 13:22 Uhr
1434 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von freigeistmaschine:
Wer ist für so ein Custom Saunabau der richtige Ansprechpartner? Schreiner?


a)
Vertriebsstruktur

Lösungen für Individual-Saunas die in eine bestehende Haus-Infrastruktur eingefügt werden
KLAFS, BUTENAS

Vertriebsfirmen
Wille Sauna GmbH - Laut Google ( aber nur über Google ) auch Bezug zu KLAFS, also eventuell nicht wirklich "selbstständig"

Regionale Saunabauer,
die auch individuelle Saunas bauen.

Es wird weit teurer als eine Angebots-Sauna mit reduzierten Preisen, die als Block im Garten oder im Keller steht.
10.000 - 20.000 EUR Gesamtkosten?

b)
Ich war in einem Hotel mit Saunalandschaft in Spitzdach-Etage, da war für 2 Saunaräume individuell gebaut worden, plus die ganze Saunalandschafts-Umgebung mit Ruhebereich, Duschen ect.
alles voller Dach-Schrägen...
Deine PLZ 90530, zu weit weg ( war Hotel & Restaurant Ratskeller Wiedenbrück /NRW ), leider.
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.21 Sek