Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Der neuste Beitrag von Ingo1978
Ingo1978 ist offline Ingo1978 hat 8 mal geschrieben. Das sind 0.02% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.


Ingo1978 ist offline Ingo1978  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt Aussensauna selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
4.10.2020 - 23:05 Uhr
8 Posts
Saunaneuling Ranking


Zitat von rene76:
Zitat von Ingo1978:
Den boden hast du nicht gedämmt also nur durch das HOlz aber nichts weiter und auch keine Folie oder ähnliches?



Genau. Der Boden hat keine Dämmung oder Folien. Einfach eine Lattung und daruaf 19 mm Bodendielen. Meine Sauna soll atmen und deshalb habe ich nirgends Folien.


Zitat von Ingo1978:
DMust du von aussen auch Regendichtigkeit herstellen? Also wie sehr steht die sauna geschützt? Meine Würde mitten im Garten stehen. Deshalb überlege ich immer noch ob ich eine Unterspannbahn von Aussen um die OSB Platten mache und dann Lattung dann Verkleidung?



Eien Regendichtigkeit muss ich nicht herstellen. Meine Sauna steht ja unter dem Balkon. Lediglich gegen das Spritzwasser muss ich was machen. Dazu wirden die OSB-Platten mit Profilholz verkleidet. Dieses Profilholz wird zuerst rundum imprägniert und danach aussen lasiert. Wichtig ist die Strinseiten sauber zu bearbeiten bzw. zu verschliessen. Dort zieht das Wasser dann gerne rein.


Das Profilholt wird direkt auf die OSB-Platten angebracht ohne Lattung.


HI reichen den die 19 cm Bodendielen als WIndschutz ? Also Rene du hättest dann ja das gleiche Problem oder führst du die DIelen irgendwie WInddicht aus ?
MFG
Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.27 Sek