Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Johannes Karl
Johannes Karl ist offline Johannes Karl hat 9 mal geschrieben. Das sind 0.03% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Johannes Karl ist offline Johannes Karl  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Blockhaussauna im Eigenbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
8.12.2021 - 13:25 Uhr
9 Posts
Saunaneuling Ranking


Hallo liebe Schwitzfans.

Ich bin bei der Onlinerecherche über euer Forum gestolpert und nach einigem rumgesuche hin und weg von der Hilfsbereitschaft hier im Forum.
Also...schnell anmelden!

Ich bin seit einigen Jahren regelmäßiger Saunagänger, bisher immer mit mehr oder weniger Freunden in öffentlichen Einrichtungen.
Corona "sei Dank" kam langsam die Idee, dass wir uns in den Garten (danke glücklicher Umstände mit Blick auf die längste Burg der Welt) eine eigene Sauna stellen wollen.

Um diese optisch bisschen an unser Wohnhaus anzulehnen, war in meinem Kopf immer ein Blockhaus und dank eines Freundes (Zimmerei, gaaanz viel Blockhaus-Restholz) scheint das ganze auch realisierbar zu sein.

Meine Idee ist folgende:

Gartensauna im Blockhausstil (optisch angelehnt an diese hier: https://www.polhus.de/gartensauna-timo-p-4006
Blockbohlen: Fichte 4-kant, 120x120mm mit Nut-Feder und eingelegtem Kompriband dazwischen

Soweit mal vorweg, meine Grundfrage dabei ist...macht das Ganze Sinn? Oder lieg ich da voll daneben? Von der Dicke sollts ja mal gar kein Problem sein, aber das Material (derzeit weiß ich nur Fichte, keine Ahnung ob nordisch, .....).... krieg ich da Probleme im Inneren mit Ausharzung? Oder rauen Oberflächen oder irgendwas, was ich noch nicht bedacht habe?

Soweit jetzt mal als allererster Einstieg von mir.
Ich eruiere grad noch, ob das "Rest-material" ausreicht, wenn ja, wird die Planung weiter vorangetrieben udn ich werd euch hier sicherlich:

1. gerne auf dem Laufenden halten
2. weiterhin "nerven" mit Fragen über Fragen

Danke schonmal im Voraus für eure Tips und Tricks und Erfahrungswerte.

LG

Johannes
Grüße aus dem Süden
Johannes

Johannes Karl ist offline Johannes Karl  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockhaussauna im Eigenbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
13.12.2021 - 8:23 Uhr
9 Posts
Saunaneuling Ranking


Ui, so viel Resonanz, DANKE gleich mal vorweg an euch alle!!
@Ex-Mitglied:
Deine Ausführungen sind ja super! Danke für den Tip, das Material vorab mal auszusortieren, da kann ich sicherlich schon mal den ein oder anderen unschönen Fleck "ausmerzen".

Ich denke, Verschrauben werd ich die Bohlen nur wie von dir beschrieben mit Gewindestangen (du schreibst an den Ecken, ich hab mal wo gelesen "in kleinen Abständen" ... denk aber auch eher, dass die Ecken und (vielleicht) in der Nähe des Fensters ausreichend sein dürfte.

Was meinst du denn mit 100% trocken? Von wieviel Restfeuchte reden wir denn dann? Wirklich 0% (geht ja gar nicht, oder?!)


@klaatau:
da bin ich schon fleißig dran, am lesen, sind auch echt gscheid interessante Themen dabei.
Aber wie auch der "Ex-Mitglied" geschrieben hat...warum sind denn 120x120 sinnlos??
Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich die quasi umsonst bzw maximal zum Hackschnitzelpreis kriegen könnt.

BG

Johannes
Grüße aus dem Süden
Johannes

Johannes Karl ist offline Johannes Karl  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockhaussauna im Eigenbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
13.12.2021 - 10:06 Uhr
9 Posts
Saunaneuling Ranking


ah, ok.
Soweit ich weiß, liegt das mindestens schon 2-3 Jahre bei denen im Lager rum, also sollte von daher kein Problem auftauchen, hoff ich
Grüße aus dem Süden
Johannes

Johannes Karl ist offline Johannes Karl  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockhaussauna im Eigenbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
13.12.2021 - 10:55 Uhr
9 Posts
Saunaneuling Ranking


Zitat von klaatu:
zu 120x120:
Wie lange braucht die Hitze in Inneren, bis diese durch 12cm Fichte durchdringt? Das ist die Antwort auf die Frage warum Holz in dieser Stärke für den Privatsaunabereich absolut keinen Sinn macht. Ich gebe zu unter der Prämisse, dass man Holz auch kaufen muss.


Das ist doch gerade Sinn udn Zweck, dass KEINE Wäre an der Außenseite ankommt.
Klar, kaufen sollte man für eine heimsaune solch ein Material nicht, aber geschenkt.....
Nachteilig ist es auf jeden Fall mal nicht, oder?!


Zitat von klaatu:
zu Kompriband:
bedenke, alles (ALLES) was nicht "Natur" ist, solltest du sehr stark hinterfragen!


Deswegen frage ich hier nach.
Im Blockhausbau wird an dieser Stelle "immer" ein Kompriband eingesetzt, allerdeings gilt es hier ja auch einen Temperaturunterschied von (maximal) 35-40°C Dauerhaft zu halten.

Zitat von klaatu:
längste Burg der Welt:
Ist das dort wo auch die längste Zeit schon eine Ampelschaltung den Verkehr behindert?


kommt drauf an, welche du genau meinst.
Ampeln gibt es durchaus bei uns

Grüße aus dem Süden
Johannes

Johannes Karl ist offline Johannes Karl  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockhaussauna im Eigenbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
17.12.2021 - 8:38 Uhr
9 Posts
Saunaneuling Ranking


ah, ok.
Danke für den Tip, eigentlich logisch, dass ein bisschen "Undichtigkeit" gar nicht so nachteilig ist.

Grüße aus dem Süden
Johannes

Johannes Karl ist offline Johannes Karl  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockhaussauna im Eigenbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
17.12.2021 - 10:46 Uhr
9 Posts
Saunaneuling Ranking


Ich denke, wenn ich das hier so lese, dass wir gerade 2 Paar Stiefel diskutieren.
Es macht ja sicherlich einen Unterschied, ob ich ein Blockhaus habe, das will ich dicht kriegn, dass mit bei dauerhaftem Heizen nicht zu viel Energie verloren geht:
In der zukünftigen Gartensauna denk ich auch (wie klaatu), dass ein doppeltes Nut-Feder-System vollkommen ausreichend ist (sämtliche käuflich zu erwerbende Blocksaunen haben Nut-Feder, und nirgends ist ein Kompriband zu finden (UND die Bohlen sind "nur" 40-70mm)

Ich werd allerdings denk ich auf jeden Fall unterm Ofen und gegenüber Öffnungen vorsehen, dass man hier kontrolliert (Schieber o.Ä.) Frischluft einlassen kann.
Im Idealfall ist ja auch die 120er Bohle schon dicht

(Vielleicht) Noch eine "dumme" Frage:
Was denkt ihr über Fenster und Türen...Braucht es wirklich ein Fenster, das man öffnen kann? Oder reichts, wenn man vor/nach dem saunieren ganz ordentlich Frischluft über die Tür einbringt?

In meiner Stammsauna wird vorm Aufguss immer schön Quergelüftet...
Das würde ja mit "nur" einer Tür und feststehenden Fenstern flachfallen...
Grüße aus dem Süden
Johannes

Johannes Karl ist offline Johannes Karl  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockhaussauna im Eigenbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.12.2021 - 12:44 Uhr
9 Posts
Saunaneuling Ranking


Ich glaub auch, dass ich das zu öffnende Fenster dann lieber weglass.
Ein Fenster "zwecks der Aussicht" wirds auf jeden Fall geben, hab dann, je nach genauem Aufstellungsort und Ausrichtung, freien Blick ins Grüne und die Burg, was im beleuchteten Zusand Abends echt ganz nett anzuschauen ist.



Gibts eigentlich irgendwelche Werte, wieviel Mehrleistung ein Ofen haben sollte, wenn man "große" Fenster einbaut?
Ich hätte derzeit mal mit einem Panoramafenster 180m x 0,5m geliebäugelt...

Grüße aus dem Süden
Johannes

Johannes Karl ist offline Johannes Karl  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockhaussauna im Eigenbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.12.2021 - 13:06 Uhr
9 Posts
Saunaneuling Ranking


Hier die geplante Aussicht.
Man muss sich nur den Nebel wegdenken

(klick drauf, zum vergrössern)

Grüße aus dem Süden
Johannes

Johannes Karl ist offline Johannes Karl  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Blockhaussauna im Eigenbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2022 - 9:18 Uhr
9 Posts
Saunaneuling Ranking


nein, Burghausen

Grüße aus dem Süden
Johannes
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.29 Sek