20.9.2018 - 12:19 Uhr
16 Posts
Saunaamateur
|
Liebe Saunafans,
das hier ist ein tolles Forum. Ich möchte euch kurz mein Projekt vorstellen. Wir wohnen in Berlin in einem Eigenheim mit Garten. Die Sauna wird kompakt, da max 2Personen gleichzeitig gehen. Ich möchte die Sauna komplett (bis aufs Anschließen) selbst bauen.
Wenn ihr mögt, kann ich den Fortschritt hier im Forum gerne dokumentieren.
Also, so siehts bisher aus...
Außensauna (Innenmaße Breite: 2m, Tiefe: 1,6m, Höhe 2,1m)
Ich habe mich für eine Ständerbausweise entschieden. Innen Espe, Außen graue Amroc Zementfaserplatten. Keine Alu-Dampfsperre, keine Mineralwolle. Dazu ein isoliertes Festglaselement (60x190 vertikal).
Aufbau Wand (Innen nach Außen)
16mm Profilholz Thermo-Espe
60mm Ständer: KVH 60x40 (40mm Holzfaserdämmung + 20mm Luft Innenseite)
16mm DWD
24mm Lattung (Hinterlüftung)
16mm Faserzementplatten
= 13,2cm
Fragen dazu:
(1) DWD ok? Oder auch OSB geeignet?
(2) Profilholz horizontal direkt auf Ständer ohne Lattung ok?
(3) Brauche ich die 20mm Luft zwingend? Oder ist es idealer gleich mit 60mm Dämmung auszufüllen? Oder besser 80mm Ständer statt 60mm?
Aufbau Boden
Ca 40cm Abstand Erdreich (Grobe Kieselsteine 40mm)
22mm OSB
60mm Holzfaser Dämmplatten (bei 120mm KVH)
28mm Hobeldiele Kiefer (NF, verschraubt)
Fragen dazu:
(4) OSB ausreichend zwischen Erdreich und Bodendämmung?
Aufbau Decke
16mm Profilholz
80mm Holzfaserdämmung (80mm Sparren)
16mm DWD
24mm Lattung (Hinterlüftung)
15mm OSB
+ EPDM-Folie
Fragen dazu:
(5) Profilholz direkt auf Sparren ok?
OFEN
Volumenrechner bei Harvia und Fintec haben unterschiedliche Dinge ausgespuckt. Harvia scheint sehr vorsichtig zu sein.
https://www.harvia.fi/de/sauna-rechner/
http://www.fintec.de/saunaofen/saunaofen-kalkulator/
Unter Berücksichtigung von max 3m2 Glasfläche (isoliertes Glas) ergeben sich bei Harvia 10m3 Volumen. Das soll dann laut Empfehlung ein 9kW Ofen ran.
Bein Fintec ist es dagegen ein 6kW Ofen.
Fragen dazu:
(6) Ich möchte gerne den Harvia Cilindro (wegen der großen Steinmenge). Den gibt es aber in 6,8kW und 9kW. Reicht der 6,8kW wenn wir auch im Winter (abends bei -5Grad) saunieren möchten?
Glasfläche Isolierglas max 3m2
(7) Mir reicht die Steuerung direkt am Ofen. Ich könnte den Ofen damit sogar fernsteuern per Schütz. Bedenken?
ELEKTRIK
Ca 35m Zuleitung (davon 20m durchs Erdreich, ca 30cm tief) zum Verteilerkasten an der Sauna.
2,5mm 5-adrig NYY-J bei max 9kW (evtl auch nur 6,8kW).
Fragen dazu:
(8) 2,5mm sollten laut Datenblatt Harvia reichen. Allerdings weiß ich nicht, ob die 35m Leitungslänge ein Problem sind.
Festverglasung
Ich wollte mir einfach ein Isolierglas bestellen, Rahmen bauen und korrekt verklotzen. Dann die Glasleisten einfach mit Silikon and das Glas verkleben.
6mmESG+14mmLuft+6mmFloat
60x190 vertikal aufgestellt.
(9) Wie mach ich das am besten Außen? Kann ich die Amroc Faserzementplatten als Laibung direkt mit dem Glas verkleben? Sorry, an der Stelle fische ich noch sehr im Dunkeln.
Also schonmal vielen Dank fürs Lesen und vielleicht könnt ihr mir ja mit eurer Erfahrung weiterhelfen.
Viele Grüße aus Berlin,
Tim Viele Grüße, Tim
|