Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von ChrisTL
ChrisTL ist offline ChrisTL hat 70 mal geschrieben. Das sind 0.2% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1 2


ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Massivholzsauna im Keller: Abstand, Lüftung, geringe Breite Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

10.11.2024 - 15:14 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Achso von den Maßen her würde ich eine 50er Bank unten bevorzugen

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Abluftschieber bei Massivholzsauna im Keller? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

10.11.2024 - 15:18 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Wäre es nicht sinnvoller die Abluft oberhalb der Sauna abzuleiten?

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.4.2025 - 19:49 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Guten Abend allerseits,

während der Installation der Bänke musste ich feststellen, dass die Aussparung für die Steuerung teilweise überdeckt wird. Auch die Höhe von ca. 1m kann meines Erachtens nach nicht stimmen.
Die Steuerung gehört bei meinem Banksystem nach außen und zwar auf Sichthöhe.

Die Bänke befinden sich übrigens auf exakt der Höhe, wo sie laut Anleitung installiert werden müssen. Das Wandelement wurde ebenfalls korrekt eingesetzt.

Natürlich könnte ich nun die Installation außen vornehmen und eine ensprechende Aussparung vorbereiten. Problem ist, dass das Loch innen bleibt und der Grund ein Planungsfehler ist.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee...

Viele Grüße
Chris

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.4.2025 - 19:50 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Hier noch der Plan...

ChrisTL hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.4.2025 - 19:52 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


...

ChrisTL hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.4.2025 - 22:47 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Die Bretter mit der Aussparung lassen sich nicht einfach demontieren. Die sind im Wandelement eingefasst.

Die Anleitung der Xenio Steuerung lässt eine Installation innen zu und zwar in maximal 1m Höhe.

Eine Idee wäre, die Bank höher zu setzen um damit das Loch zu kaschieren.
Vielleicht könnte man es auch mit einer Rückenlehne abdecken.

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

18.4.2025 - 10:46 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Hallo Thomas,

die Zeichnung habe ich zu Auftragsbeginn gegengezeichnet. Allerdings wusste ich nicht, dass ich diese nochmals von einem Fachmann hätte überprüfen lassen müssen.
Im Nachhinein betrachtet, ist für mich trotzdem nicht erkennbar, ob sich die Steuerung innen oder außen befindet, von der Höhe ganz zu schweigen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Steuerung außen zu installieren ist und zwar auf Sichthöhe. So ist das auch auf den zahlreichen Referenzbildern im Katalog zu sehen.

Das Wandelement zu drehen, schließe ich aus. Dazu müsste ich tatsächlich komplett zurückbauen. Das habe ich im Ansatz schon einmal durch, da die Aufbauanleitung hinsichtlich des Türeinbaus anderes vorsah.

Denkbar wäre ein Höhersetzen der Bank um das Loch verschwinden zu lassen. Ich hätte dann noch etwa 90cm Platz zur Decke. Ob das ausreicht

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

18.4.2025 - 14:14 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Hallo hemmerling,

zu 1) bis 4)
Die Fa. Wille habe ich bereits angeschrieben. Leider konnte ich gestern niemanden mehr telefonisch erreichen. Kontakt hatte ich bereits mehrfach wegen Fragen zum Aufbau. Zuletzt sagte man mir sehr deutlich, dass die Aufbauanleitung nicht 100%ig auf mein Modell zutrifft. Das habe ich schon in einigen Punkten festgestellen müssen. So musste ich den Einbau der Türe, der laut Anleitung erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen war, vorziehen und dazu größere Teile des Rahmens zurückbauen.

Ursprünglich sollte der Aufbau von der Fa. Wille durchgeführt werden. Man empfahl mir allerdings den Selbstaufbau, mit "ein wenig handwerklichem Geschick" und der Aufbauanleitung. Mangels Handwerkern müsste ich ansonsten länger auf die Ausführung warten.
Die Planung lief schon individuell, jedoch entsprechend der festen Maße der fertigen Wandelemente. Hier gibt es eine Tabelle, wonach man sich die entsprechende Saunagröße aussuchen kann.

Die Lieferung erfolgte in Zusammenstellung auf Palette. Bei mir waren das ca. 900kg Holz inkl. Ofen. Alles ordentlich und sicher verpackt, auch vollständig. Das vorgefertigte Wandsystem in Massivbauweise war eine der Entscheidungen für die Fa. Wille.

Auf zwei Etagen liegen die Bänke auf Wandleisten, die jeweils an den kurzen Seiten mit den Wandelementen verschraubt sind. Alles macht einen stabilen Eindruck. Es biegt sich nichts wenn man die massiven Bänke belastet.
Zu den Höhen sei gesagt; untere Ebene auf 69,5cm, obere Ebene auf 104,5cm.
Ich überlege nun die obere Bank um etwa 7,5cm anzuheben um dadurch das Loch verschwinden zu lassen. Zur Decke hätte ich dann noch etwa 90cm Platz.

Was die Steuerung angeht, so soll diese definitiv außerhalb der Sauna sein. Würde ich die Steuerung tatsächlich innen in der Aussparung platzieren, wären Höhe und Position absolut inakzeptabel.


ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

18.4.2025 - 14:29 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Zitat von hemmerling:


Sieht schon nach "innen" aus, auf der Zeichnung....

Ist etwas niedrig,war also das Wandelement fertig geliefert worden, oder hast Du die Querbalken alle selber eingesetzt?

Da hättest Du ja die Höhe festlegen können, selber.

180 Grad drehen im Kreis, also ohne zu wenden bring nix... es ist "total höhen-mittig", die Aussparung.



Die Wandelemente sind, wie gesagt, fertig angeliefert worden.
Das betroffene Element war also bereits mit mittiger Aussparung. Er herauszunehmen und zu drehen ist extrem aufwendig und danach schau ich von außen auf das Loch.

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

18.4.2025 - 14:35 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Zitat von hemmerling:

Und was ist beim Aufbau schiefgegangen, dass Du das nicht bemerkt und rechtzeitig korrigiert hast?

Das wäre ja hilfreich für alle, die Saunas aufbauen, wo man "überprüfen" muss um keine Fehler zu machen...



Natürlich habe ich die Aussparung schon beim Aufbau bemerkt. Ich hielt diese jedoch für den Ort des Bankfühlers.
Korrigieren ich trotzdem nichts. Ich hätte den Aufbau höchstens stoppen und das fragwürdige Wandelement reklamieren können.

Es sind mehrere Punkte, die von der Aufbauanleitung abweichen. Daher wären vorherige Hinweise an den Kunden extrem wichtig.

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

18.4.2025 - 14:43 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Zitat von hemmerling:


Das ist nun doch wirklich Blödsinn, das Loch in der Wand stört niemanden, wenn Dich, bau ein kleines Holzbrettchen vor die Öffnung.



Doch das Loch stört sehr wohl.
Bei einem Preis im höheren vierstelligen Bereich kann ich erwarten, dass die Teile entsprechend der Planung exakt gefertigt werden. Dem Planer sollte zudem auffallen, dass Saunabank und Steuerung nicht auf der gleichen Höhe sein dürfen.

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

18.4.2025 - 16:55 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Hallo Andi,

das stimmt. Allerdings heißt es in der Aufbauanleitung;
"Markieren Sie die Position der Liegeauflageleisten durch jeweiliges Abmessen von der Unterkante der Dachelemente. Die Markierungen gelten jeweils für die Oberkante der zu montierenden Leisten. Für die obere Liege markieren Sie bei 110 cm. Für die untere ausziehbare Liege markieren Sie bei 145 cm."
So habe ich das dann umgesetzt.

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

18.4.2025 - 20:59 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Durchaus nachvollziehbar und vermutlich wird Fa. Wille ähnlich argumentieren.

Die Abweichungen in der Montageanleitung hätten mir auffallen müssen. Auch hätte ich schlau sein und die Harvia Anleitung lesen können. Dort ist die Montage der Steuerung im Innenbereich bis zu 1m Höhe eindeutig geregelt. Optik hin oder her.

Mein Fehler war, dass ich mich zur Selbstmontage habe überreden lassen. Hätte ich ein paar Monate gewartet, wären Handwerker sicher verfügbar gewesen und alles wäre gut ausgegangen.
Laie zu sein, darf keine Ausrede sein. Ich habe mich wie ein Laie angestellt.

Sei es, wie es ist. Ich bringe das irgendwie zuende - besser mit eigenen Vorstellungen entsprechend des Plans und ohne Montageanleitung.

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

19.4.2025 - 10:11 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Hallo Matthias,

danke für den Tipp.
Holz sauber "aufzufüllen" ohne Spachtelarbeiten ist nicht einfach.

Ich setze die Bänke anstatt höher nun tiefer und zwar auf etwa die Maße der Planskizze. Dadurch kann ich auch die Abstände zwischen unterer und oberer Ebene anpassen, die in der Montageanleitung ebenfalls falsch angegeben sind.
Wenn das passiert ist, sollte das Loch etwa 5 cm Abstand zur Bank haben. Ich werde dort dann trotzdem keine Steuerung platzieren. Die kommt definitiv außen an die Wand.

Gruß
Chris

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

19.4.2025 - 13:38 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Die Bank ist nun tiefer...

ChrisTL hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

19.4.2025 - 13:40 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


So wäre das mit der Steuerung innen...

ChrisTL hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

19.4.2025 - 23:33 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Guten Abend Rolf,

ich weiß ja nicht, welcher Hase bei dir die Eier versteckt hat...waren die etwa faul?

Die Fakten sind nun folgende:
- untere Saunaebene auf 55 cm
- obere Saunaebene auf 95 cm
- Abstand obere Ebene zur Decke 106 cm

Damit liege ich sehr nahe am individuellen Plan und eben nicht an jener Montageanleitung, die so viele Fehler enthält.
Das Ergebnis stimmt mich zuversichtlich, auch wenn es da noch ein Loch gibt.

Hast du dich nicht selbst als "Aufguss-Untensitzer" bezeichnet...

Frohe Ostern
Chris

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

24.4.2025 - 8:58 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Hallo Rolf,

tatsächich liegt die Saunahöhe (Innenmaß Fliesenboden-Decke) bei 201 cm.
Hier kann man die Unterschiede Montageanleitung und Planskizze, wie du schön veranschaulicht hast, ganz konkret nachvollziehen. Die Skizze betrachtete ich im Hinblick auf den Aufbau weniger wichtig, als die dem Paket beigelegte Montageanleitung. Das war mein Fehler.
Ein Plan der Seitenansicht ist im Übrigen nicht vorhanden.

Theoretisch hätte ich die Deckenelemente noch etwas höher "hängen" können. Die Montageanleitung sah bei der Installation vor, dass die Unterkante der Decke 10 cm unterhalb der Oberkante der Seiteneelemente liegt. So habe ich das umgesetzt und habe dadurch über der Decke noch etwa 5 cm Luft zur Seitenelement-Oberkante.

Ich hatte nun nochmal Kontakt zur Fa. Wille. Der verantwortliche Mitarbeiter erklärt mir zur Steuerung, dass die allgemeine Planung immer eine Montage außen vorsieht. Innen ist natürlich ebenso möglich. Ich hatte nichts spezielles in Auftrag gegeben, deshalb war ich vom Standard (Außenmontage) ausgegangen. Wäre gut gewesen, wenn ich den Fehler gleich nach Anlieferung bemerkt hätte. Naja da war ich wohl zu oberflächlich.


ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

25.4.2025 - 10:16 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Die geringfügige Messtoleranz ist beabsichtigt. Sie rührt von der vorherigen Montage der Wandleisten, als diese zu hoch lagen. Ich wollte die Schraublöcher nicht sichtbar haben.
Ansonsten habe ich wirklich mehrfach und genau nachgemessen, vorallem, dass alles in Waage ist.


Zitat von hemmerling:


Du hast es nicht als Fehler erkannt, dass Du die erwartete Aussen-Montage nicht im Plan aufgefunden hast, sondern eine Innen-Montage.

Das war lediglich ein Fehler im Plan.

Du hättest an der Stelle einfach das Wandelement drehen müssen, nach Rücksprache mit dem Sauna-Lieferanten.

Das war Dein Fehler.

Du weisst etwas, aber tust etwas anderes nur weil es so im Plan steht.

Typisch, wenn man sich künstlich unter Zeitdruck stellt und nicht Zeit für Rücksprache mit Hersteller /Verkäufer / Anbieter in Kauf nimmt. Sondern es soll "schnell" gehen ohne Nachzudenken.

So wie bei elektrischen Geräten, wo auch keiner Lust hat Bedienungsanleitungen zu lesen .


Sag mal, wieviel Stunden hast Du für die Errichtung dieses Bausatzes benötigt?

... wer keine "Wandelemente" geliefert bekommt, muss ja noch mehr Zeit aufwenden.


Aber nun ist Deine Sauna ja fertig, Glückwunsch!



Das Wandelement mit der Aussparung hielt ich für die Position des Bankfühlers, da sie ja genau in Höhe der Bank liegt. Daher habe ich nicht weiter nachgefragt.
Ansonsten möchte ich behaupten, mich zeitlich nicht unter Druck gesetzt zu haben. Ich bin die Sache sogar recht locker angegangen, gerade als die Botschaft mit dem Türeinbau kam. Diese war laut Montageanleitung ziemlich zuletzt vorgesehen. In Wirklichkeit musste sie jedoch beim Aufbau der Wandelemente eingesetzt werden.

Wieviele Stunden habe ich letztlich zum Aufbau gebraucht...schwer einzuschätzen.
Da ich manchmal nur 1-2 Arbeitsschritte am Tag durchgeführt habe und es, wie gesagt, sehr entspannt angegangen bin, kann man das gar nicht so genau sagen. Ich habe Zuhause viele kleinere Projekte, zwischen denen ich ständig wechsele - je nach Lust und Laune.
Wäre die Elementbauweise nicht möglich gewesen, hätte ich mich definitiv gegen den Selbstaufbau entschieden.

Der Elektriker schließt nächste Woche alles an, dass ist es geschafft.

ChrisTL ist offline ChrisTL  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufbau Sauna Fa. Wille Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

25.4.2025 - 11:49 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Hallo Matthias,

ich werde die Sauna im fertigen Zustand sowieso nochmal vorstellen...hatte ja schon vor längerer Zeit begonnen, als es um die Räumlichkeit ging.

Ansonsten bin ich schon mächtig gespannt auf die ersten Gänge...

Schönes Wochenende
Christian
Seite 1 2 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.38 Sek