|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Bernhard |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 2 3 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 27.2.2011 - 13:08 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Wie ich hier schon schrob ... Badehaus Ich gehe ca. zweimal pro Woche ins Badehaus, am liebsten wenn Udo da ist, also Freitags. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.3.2011 - 21:33 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Wie heute in Finnland veröffentlich wurde, war der bei der Sauna WM verstorbene russische Teilnehmer gedopt. Mehr dazu in unserem Blog. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 15.3.2011 - 0:04 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Einverstanden, es lohnt sich nicht, über diesen erledigten Fall noch weitere Worte zu verlieren. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.3.2011 - 18:33 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Meine Badehose hat die Rauchsauna bei 200° tadellos ausgehalten, kein Schmelzen, kein Verkeimen und nix. Das nenne ich Qualität. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 3.6.2011 - 17:26 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Wo sind sie denn nun, die ominösen "Richtlinien"? Man liest ja gar nichts mehr ... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 27.6.2011 - 13:22 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Danke Tom! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.7.2011 - 10:33 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Saunawettkämpfe an sich sind selbstverständlich völlig ungefährlich. Niemand, der seine Grenzen kennt und respektiert wird bei einem Saunawettkampf verletzt. Unsere Trainingseinheiten sind nicht nur ungefährlich, sondern machen darüber hinaus auch noch viel Spaß. Schließlich machen wir das in unserer Freizeit und zu unserem puren Vergnügen. Dass wir nicht nur eine handvoll Exoten sind, zeigt dass unser Verein und unser Vitamar einen regen Zulauf haben und wir uns vor neuen Gästen und Aufnahmeanträgen kaum noch retten können. Ich wüsste nicht, welche andere Saunaanlage in der Sommersaison steigende Gästezahlen in diesem Ausmaß vermelden kann. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.7.2011 - 11:16 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Denn lebendig ist das Wort Gottes, kraftvoll und schärfer als jedes zweischneidige Schwert; es dringt durch bis zur Scheidung von Seele und Geist, von Gelenk und Mark; es richtet über die Regungen und Gedanken des Herzens; Ein großartiger Text, Jorma! Eloquent und vergnüglich formulierend hast du die Misere des deutschen Saunawesens pointiert enttarnt. Bio-Aufgüsse bei offener Tür, sauerstoffzehrende Marathonsitzungen bei niedriger Temperatur und bizarren Duftkombinationen, soll daran die Welt genesen? Ich glaube nicht. Wir Saunaritter orientieren uns an der jahrhundertealten finnischen Saunatradition: Heiß, feucht und keine Faxen. Wer das auch mag, ist uns immer willkommen. Allerdings wollen wir den Untensitzern ihr Vergnügen nicht madig machen. Es gibt mehr als ausreichend viele Anlagen, die Soft-Aufgüsse anbieten. Soll doch jeder nach seiner Fasson glücklich werden. Wer relaxen will, soll warm duschen gehen! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.7.2011 - 11:21 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat von bully:
Na, das ist doch mal ein konstruktiver Plan! Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns einen deiner liebsten Aufgüsse präsentierst. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.7.2011 - 17:27 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergeblich! Timebandit ist so sehr von seiner Meinung fasziniert, dass er keinerlei Argumentation mehr zugänglich ist. "Stulti est se ipsum sapientem putare." So wie es keinen Zweck hat mit einem Blinden über Farben zu reden, so hat es keinen Sinn mit einem GUTSAUNIERER über den "Sinn" der Sauna zu reden, oder das was der GUTSAUNIERER für sich als Sinn der Sauna ausgemacht zu haben behauptet. Erst recht dann nicht, wenn es sich dabei um jemand handelt, dessen gebetsmühlenartig wiederholenden Argumente sich als dummdreiste Behauptungen erweisen, die mit der Wahrheit so viel zu tun haben wie die Parolen von Muhammed Saeed Al-Sahaf. Wenn sich darüber hinaus in jedem seiner Texte die fragwürdige Stilistik mit den Rechtschreibfehlern streitet, wer wieder mal schlimmer zugeschlagen hat, dann wird die Diskussion zu einem Martyrium, über das auch die heilige Elisabeth von Thüringen nicht mehr den Mantel der Nächstenliebe ausgebreitet hätte. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 23.7.2011 - 3:01 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
In Norddeutschland kenne ich nur einen Ort, an dem es heiße Saunen gibt: Der Hansedom in Stralsund. In der Sauna-Anlage wird es zwar auch nicht richtig heiß, aber im Außengelände des Hotels stehen die beiden Saunen, in denen die Deutsche Saunameisterschaft ausgefochten wird und die können ganz schön knusper werden. Wegen eines Probetrainings würde ich mich mal an Detlef wenden, ich bin sicher da geht was ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 23.7.2011 - 3:15 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Es ist anscheinend ein Irrtum, dass der Körper beim Schwitzen "entschlackt". In Wahrheit ist die Funktionsweise der Haut noch nicht vollständig erforscht. Wenn vom Schwitzen die Rede ist, steht meist der damit verbundene Kühleffekt im Vordergrund. Tatsächlich verdunstet der menschliche Körper schon im Ruhezustand täglich bis zu einem Liter Schweiß und führt auf diesem Wege etwa ein Fünftel seiner Wärmeproduktion ab. Wer freiwillig mehr vergießt, hofft insgeheim vielleicht auf einen Nebeneffekt, von dem vor allem passionierte Saunagänger schwärmen. Viele von ihnen fühlen sich angenehm "entschlackt", wenn sie ihr Schwitzpensum hinter sich gebracht haben. Falk Bechara, Hautarzt in der Schwitzambulanz vom Klinikum der Ruhr-Universität in Bochum, hat sich intensiv mit den Inhaltsstoffen des Schweißes beschäftigt. Von den ominösen Schlacken hat er bislang noch keine gefunden. Quelle: http://www.faz.net/artikel/C30783/schwitzen-von-der-stirne-heiss-30093824.html |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 23.7.2011 - 3:39 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Selbstverständlich gehen wir nicht dort hin, wir veranstalten im Herbst selber eine Aufgussmeisterschaft. Keine "Weltmeisterschaft" zwar, dafür aber ein Wettbewerb, der nach fairen Regeln abläuft und das ist ja auch schon mal etwas. Über jene Weltmeisterschaft wurde uns wenig Gutes berichtet, ehemalige Aufgießer-Stars der Veranstaltung haben sich bereits davon distanziert. Die genauen Gründe möchte ich in einem öffentlichen Forum aber nicht ausbreiten. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.7.2011 - 21:41 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo bully, in dem von dir verlinkten Dokument steht unter anderem: Primär steht jedoch die Tätigkeit der Schweißdrüsen im Dienst der Thermoregulation und nicht der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten. ... Die Entgiftung allein auf das Schwitzen in der Sauna zurückzuführen ist sicher voreilig. ... Wenn man sich nach solchen „Kuren“ besser fühlt, muss es sich daher nicht immer um einen Entgiftungseffekt handeln. Fazit .. Viele Erklärungsversuche über spezielle Entgiftung durch Saunabaden und Infrarotstrahlung lassen sich auf wissenschaftlicher Ebene nicht nachvollziehen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.7.2011 - 21:53 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat von bully:
Das ist eine objektive Definition. Zitat von bully:
Das ist eine persönliche Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.7.2011 - 2:54 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Einmal sah ich jemanden nackt durch einen Saunagarten spazieren, dem ein großes Stück Toilettenpapier wie eine Fahne aus der "Crena Ani" wehte. Ich sprach ihn an und sagte ihm, dass er in den nächsten Aufguss wohl kein Handtuch mitnehmen müsse. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 27.7.2011 - 14:44 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo Jorma, sehe ich aus wie ein Wutbürger? Sind wir wirklich alle schwachsinnig und krank, Saunauten des Hasses gewissermaßen, die wohlmöglich unschuldige Kreaturen aus Loch Well-Ness unter dem Absingen von irren Hetztiraden auf die obersten Bänke zerren und dort so lange anketten, dass ihnen die Puste ausgeht? Sitzen wir ansonsten tatsächlich auf unterstem Stammtischniveau in unserer Pöbelkneipe und veranstalten schwachsinnige Todesaktionen und ziehen dadurch alle anderen Sportarten in den Dreck? Ich weiß nicht, aber man könnte fast meinen, da nimmt es jemand mit der Wahrheit und der Höflichkeit nicht immer so genau. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 27.7.2011 - 15:49 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Das ist FÜR MICH genau der richtige Ansatz, Jorma. Ich habe auch mal davon gehört, dass man in der Homöopathie unterschiedliche Verfahren kombinieren kann: Starke Verdünnung und Eigenurintherapie zum Beispiel. Kinder im Schwimmbad machen das instinktiv. ![]() Ein anderes Beispiel: Katzen, die noch nicht stubenrein sind, stubst man mit der Nase in ihre Hinterlassenschaften und weist sie darauf hin, das zukünftig besser draußen zu machen. Warum mir das ausgerechnet in diesem Zusammenhang einfällt, kann ich dir aber leider auch nicht sagen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.7.2011 - 16:52 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat von Jorma:
Aktuelle Informationen über indigene mexikanische Völker auch diesen Monat in Ihrer Zapoteken-Umschau! ![]() Zurück zum Thema: Ein Drittel der Forumsmitglieder würden also an Saunawettkämpfen teilnehmen. Das soll eine verschwindend geringe Minderheit sein? Die SPD wäre überglücklich bei so einem Wahlergebnis. Ich glaube kaum, dass man die Mitglieder und Wähler der SPD als "krank", "mordlustig" und "schwachsinnig" bezeichnen kann. Na ja, jedenfalls nicht alle. Bei geschätzten 12 Mio Saunisten in Deutschland ergäbe das eine Gesamtsumme von ... (Na, wer rechnet es mal fix aus?). Diese Zahl ist mir Anlass genug, das gute Werk fortzusetzen und den Gedanken des Saunasports weiter zu verbreiten. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 29.7.2011 - 10:15 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
LOL, Andreas! Um einen dummen aber oft gebrauchten Terminus zu paraphrasieren: Anscheinend haben einige mal wieder den Sinn der Demokratie nicht verstanden. ![]() ![]() ![]() In einer Demokratie zählen nur die abgegebenen Stimmen. Allen Unkenrufen zum Trotz hat unser Sport hier einen größeren Zuspruch erzielt als die SPD. Den bisherigen Verlauf der Abstimmung betrachten wir als sehr erfolgreich für unseren Leistungssport. Die Wellnesser haben bei 10 von 19 Stimmen nur eine Stimme mehr als zur Mehrheit erforderlich. Keine Partei könnte zum Beispiel im Bundestag mit nur einer Stimme Mehrheit regieren. Ein Misstrauensvotum wäre unvermeidlich. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 31.7.2011 - 1:10 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat von tom:
Wiederholung am Mittwoch! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 31.7.2011 - 1:48 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Übrigens gibt es hier einen Insider-Witz zu dem Mensche-Ärgere-Dich-Nicht-Match. Ich war am 8. August 2010, dem Tag nach dem Unfall, mit anderen Saunafreunden in Timos Haus in Lahti um seine Familie zu trösten. Timos Leben stand auf der Kippe und viele glaubten, dass er nicht überleben würde. Nini war völlig zerstört. Ich sagte ihr, dass sie sich keine Sorgen machen solle, der Champ würde auch diesen Kampf gewinnen und irgendwann wieder mit uns in der Sauna sitzen. Nini schüttelte den Kopf und sagte, dass er nie wieder an irgendwelchen Saunawettkämpfen teilnehmen dürfe, sollte er es wirklich überleben ... Nach Timos Rekordgenesung wurde er Ende Oktober aus dem Krankenhaus entlassen und bald darauf fragte er Nini, was er denn nun, wo er an keinen Saunawettkämpfen mehr teilnehmen könne, wettkampfmäßig betreiben solle. Nini erinnerte sich wohl an die "Elton reist"-Episode, die im Winter 2009/2010 gedreht wurde und antwortete: "Brettspiele". ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 31.7.2011 - 2:48 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Auf youtube gibt es einen sehr schönen Kurzfilm über Timo mit dem Namen "Sweat". Sehr empfehlenswert. Allerdings gibt es neben dem finnischen Originalton nur Untertitel auf Englisch. In diesem Film wird auch das Finale der WM 2008 gezeigt, allerdings hat da nicht Timo gewonnen, sondern Bjarne Hermansson. Weil in dem Final 2008 Leo Pusa Probleme mit dem Kreislauf bekam, wurden für die WM 2009 eigens neue Saunen konstruiert, in denen es 2010 zu dem bedauerlichen Unfall kam. SWEAT |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 31.7.2011 - 12:58 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Da sprichst du ein umstrittenes Thema an! ![]() Die Männer -- auch unsere finnischen Freunde -- behaupten, dass der Badeanzug den Frauen einen großen Vorteil gibt, weil sie dadurch geschützt würden wie durch ein Handtuch. Das Argument hört man besonders oft, wenn eine Frau bei einem gemischten Wettkampf länger sitzen bleibt als ein Mann, also quasi immer wenn Superbutzi mitmacht. ![]() Die Frauen behaupten, dass der Badeanzug selbst mit der Zeit heiß wird und daher keinen Vorteil verspricht. Butzis Rücken zum Beispiel war nach dem WM-Finale unter dem Badezug am meisten angegriffen. Jeder hat so seine eigene Schwachstelle, an der der Dampf zuerst ansetzt und zu beißen beginnt. Bei einigen sind es die Oberarme, bei anderen der Kopf oder der Rücken. Bei mir sind es zum Beispiel die Schultern. Bei Frauen ist es auch oft die Brust. Wenn bei einer Frau die Schwachstelle der Rücken oder die Brust ist, dann bietet der Badeanzug sicherlich Schutz. Da ich allerdings noch nie einen Badeanzug getragen habe, kann ich nicht exakt beurteilen, wer hier Recht hat, aber ich denke mir, dass wenn der Badeanzug von Nachteil wäre, dann alle Frauen im String-Bikini in die Wettkämpfe gehen würden und das ist eher selten der Fall. Ich habe das nur ein einziges Mal gesehen. Hier das Damenfinale 2010: Damenfinale WM 2010 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.8.2011 - 9:39 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Timo hatte den Bademantel an, den er beim TQ gewonnen hat und er trug unseren schwarzen Gürtel! ![]() Die Filmaufnahmen wurden im Restaurant Cronin's in Heinola gemacht. Damals stand da noch die original Wettkampfsauna, in der ich auch mit Timppa und Make im Finale des Talvi-Sauna-Wettkampfes 2010 saß. Die Aufnahmen müssen ungefähr zur gleichen Zeit stattgefunden haben. <----- |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.8.2011 - 12:44 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Mit Meinungen ist es wie mit Achselhöhlen: Die eigene ist warm und angenehm und alle anderen stinken. Ich glaube nicht, dass mit einer Abstimmung ein objektives Ergebnis erzielt werden kann. Das dürfte dann genauso enden wie die Aufgießermeisterschaften: Es gewinnt derjenige, der die meisten Fans dabei hat. Um zu einem gerechten Ergebnis zu kommen, sollte man erstmal eine Liste von Kriterien definieren, die auch noch entsprechend gewichtet werden müssten. Kriterien könnten zum Beispiel sein: Hygienestandards, Vielfalt der Aufgüsse, Eintrittspreise ... und so weiter. Wenn über die zu bewertenden Kriterien und deren Gewichte Einigkeit erzielt worden ist, können anhand dieser Kriterien einzelne Saunen bewertet werden. Am besten von möglichst vielen Testern. Selbstverständlich ist das keine Sache, die mal eben so gemacht werden kann, sondern dazu bedarf es einer sorgfältigen Planung. Dafür wäre das Ergebnis aber auch verlässlicher als wenn einzelne Leute einfach nur ein paar Namen ihrer Lieblingssaunen nennt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.8.2011 - 23:11 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Keine Sorge, wenn man eine gute Idee hat, kommt das Geld von ganz alleine. ![]() Ein gutes Ranking, das aus einer fairen Bewertung entsteht, ist für die Saunen eine schöne Werbung. Man könnte eine Grafik erstellen und den Anlagen gestatten, diese auf ihrer Web-Seite zu präsentieren und damit zu werben. Die Bewertung sollten schon die Benutzer hier vornehmen. Es gibt hier ja sogar eine Kategorie, in der die Benutzer beschreiben, wie es ihnen in der einen oder anderen Anlage gefallen hat. Leider sind diese Beschreibungen aber nicht gut vergleichbar. Der eine schreibt von den tollen Parkmöglichkeiten, der andere über die freundlichen Aufgießer. Man könnte einen Bertungsbogen vorbereiten, der viele dieser Punkte enthält. Wenn diejenigen, die die Saunen beschreiben, so ein Formular ausfüllen würden, dann hätte man schon etwas in der Hand. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.8.2011 - 15:26 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Die finnische Sauna wird bei einer Temperatur zwischen 75 und 110 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 0 - 20 % r.F. durchgeführt. Ein Saunagang soll zwischen 8 - 15 min liegen, gegen Ende stets in sitzender Position. Die Pausen sollen die gleiche Länge haben wie die Saunaphasen. Der Zyklus kann bis zu dreimal wiederholt werden. Durch die Sauna kommt es zu einer Aufheizung der Kerntemperatur auf annähernd 38,5 °C mit einer mittleren Schweißproduk-tion von 200 - 400 ml pro Gang und einem Salzverlust von 2 - 4 g/l Natrium und 0,2 - 0,4 g/l Kalium. An Herz-Kreislaufreaktionen wurden ein Anstieg der Herzfrequenz um ca. 50 %, ein leichter Abfall des diastolischen Blutdrucks, ein deutlicher Anstieg des Herzminutenvolumens und eine reflektorische Koronararteriendilatation beobachtet. Die Leistungsbewertung der Sauna entspricht einem zügigen Gehen oder einer Ergometrie mit 50 Watt. Vegetativ kommt es zu einer initialen Vagotonie durch die Hitze, dann zu einer sympathischen Aktivierung durch die Belastung und schließlich zu einer vagotonen Nachschwankung mit Müdigkeit. Bei Hypertonie ändert sich der systolische Blutdruck während der Sauna nicht, der diastolische Druck fällt. Hypertensive Blutdruckreaktionen sind in der Regel nicht zu erwarten. Das Blutvolumen wird verkleinert, Natrium vermehrt ausgeschwitzt. Bei einer koronaren Herzkrankheit steigt der Sauerstoffbedarf durch die leichte Belastung (50 Watt Ergometrie) an, reflektorisch kommt es jedoch simultan zu einer Koronardilatation, so dass keine Exazerbation der Erkrankung zu beobachten ist. Eine bekannte koronare Herzkrankheit, ein alter Herzinfarkt oder eine stabile Angina pectoris gelten in der Fachliteratur nicht als Kontraindikation zur Sauna. Bei einer kompensierten Herzinsuffizienz sieht man bei mäßiger Hitzebelastung um 60 °C eine Entlastung des Herzens mit Steigerung der Auswurffraktion durch Vor- und Nachlastsenkung bei erhöhter Koronardurchblutung. Erst bei größerer Hitzebelastung um 100 °C tritt die Herzbelastung wie bei zügigem Gehen auf. Langfristig kommt es aber durch den Flüssigkeits- und Salzverlust zu einer Entlastung des Herzens. So war nach täglicher Sauna über 2 Wochen bei Herzinsuffizienz im Stadium NYHA II - III eine deutliche Besserung der klinischen Symptome mit parallelem Abfall der BNP-Spiegel und Anstieg der flussvermittelten Gefäßdilatation zu beobachten. Probleme bei Hypertonie und KHK können in dem Flüssigkeitsverlust liegen, wenn dieser nicht früh wirkungsvoll ausgeglichen wird. Alkoholische Getränke können durch die zusätzliche Vasodilatation eine eventuelle Orthostasereaktion erheblich verstärken. Eine Niereninsuffizienz kann sich akut verschlechtern. Eine Nierensteindiathese kann durch häufige Saunabesuche gefördert werden. Durch die gesteigerte Hautdurchblutung kann sich während der Sauna die Pharmakokinetik von Medikamenten verändern, die über transdermale Applikation verabreicht werden. Dies gilt auch für Nitrat- oder Nikotinpflaster. Der plötzliche Kältereiz eines kalten Gusses oder des Tauchbeckens führt zu einer starken alpha1-Rezeptor-vermittelten reflektorischen Vasokonstriktion und ist als kritisch einzustufen, da er so zu einem massiven plötzlichen Blutdruckanstieg, einer vasospastischen Angina oder über einen entsprechend ausgelösten Bronchospasmus zu einem akuten Asthmaanfall führen kann. Somit ist Hypertonikern und Koronarpatienten ärztlicherseits klar von der Kälteanwendung in Form des kalten Gusses oder des Tauchbeckens abzuraten. Bei korrektem Verhalten in der Sauna liegt eine ernste Gefährdung der Patienten eher in Unfällen mit Hitzeverletzungen an Hornhaut und Uvula, in direkten Verbrennungen am Ofen oder in durch Alkohol bedingten Unsicherheiten als in kardialen Ereignissen. Der kardiale Tod in der Sauna ist bei Meidung des plötzlichen Kältereizes am Ende eines Saunaganges äußerst selten und meist auf übertriebene und unkontrollierte Anwendung der Sauna zurückzuführen. Kontraindikationen für die Sauna sind neurovegetative Dysregulationen mit symptomatischer Orthostase, dekompensierte Herzinsuffizienz, Aorten- oder Mitralklappenstenosen, Cor pulmonale, instabile Angina pectoris und die akute Phase nach Herzinfarkt. Nicht kardiale Kontraindikationen sind akute Infekte, eine Lithiumtherapie und eine nicht eingestellte Hyperthyreose. http://www.paritaet.org/rr-liga/nr182003.htm |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 10.8.2011 - 2:33 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Kennt ihr schon das Original-Saunaritterkampflied "Über sieben Güsse"? (zu der Melodie von "Über sieben Brücken") Manchmal sitz' ich in der Sauna ohne Glück Manchmal wünsch' ich mir mein Abdecktuch zurück Manchmal bin ich wie vom Aufguss krank Manchmal sitz' ich still auf meiner Bank Manchmal ist mir kalt und manchmal heiß Manchmal wünsch' ich mir ich hätt' mehr Schweiß Manchmal bin ich schon am Anfang müd' Und dann such ich Trost in einem Lied Über sieben Güsse musst du geh'n Sieben heiße Zischer übersteh'n Siebenmal wirst du wie Asche sein Aber einmal auch das Butzilein! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 10.8.2011 - 15:12 Uhr 107 Posts Dr.Sauna ![]() |
Darüber würde sich garantiert niemand freuen! ![]() |
Seite 1 2 3 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.52 Sek