|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Artur90 |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.3.2013 - 22:26 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
Also ich habe mal eine kleine Paint-Zeichnung beigefügt, auf der man sieht was das für ein Raum ist (oben rechts, rot gekennzeichnet). Er befindet sich sozusagen im Badezimmer, ebenerdig und ist warm. In diesen Raum soll eben die Sauna rein und die Saunatür wird dann direkt die Raumtür sozusagen. Die Saunaabluft soll über ein Rohrsystem nach draussen geleitet werden, ähnlich wie die Abluft einer Dunstabzugshaube nach draussen transportiert wird. Also muss ich nun die Abluft nach draussen leiten oder würde es sogar reichen, wenn ich unter die Saunatür drei Löcher mit nem Duchmesser von sagen wir mal 2-3cm reinbohre sodass die kalte Luft dort entweichen kann? Oder muss man gar nichts davon machen und die normalen Zu- und Abluftöffnungen der Sauna benutzen, wobei ich ja nun nicht weiß ob der Platz zwischen den Saunawänden und den Raumwänden letztendlich reicht und sich dort kein Schimmel bildet. Welche Lösung wäre denn nun am besten? Artur90 hat folgendes Bild angehängt: (Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.27 Sek